Kategorien
Boulogne-sur-Mer

Ein weiterer Toter am Strand

Kurz nach dem Tod dreier Geflüchteter an der nordfranzösischen Kanalküste (siehe hier) wurde ein weiterer Todesfall bekannt. Zunächst war berichtet worden, bei der südlich von Boulogne-sur-Mer aufgefundenen Leiche handle es sich um ein Kind, doch im Laufe des Tages korrigierte La Voix du Nord die Berichterstattung.

Kategorien
Boulogne-sur-Mer Dunkerque & Grande-Synthe

Drei Tote an der Kanalküste

[Updated, 28.09.2025] In verschiedenen Abschnitten der nordfranzösischen Küste kamen in der Nacht zum 27. September drei Geflüchtete zu Tode. Südlich von Boulogne-sur-Mer starben zwei Frauen bei einer missglückten Überfahrt und aus einem Kanal zwischen Calais und Dunkerque wurde die Leiche eines Mannes geborgen. Am Beginn des Herbstes sehen wir damit einen ähnlichen Anstieg von Todesfällen wie in den Vorjahren. Gleichzeitig bestätigt sich eine Ausweitung des Raumes, von dem aus Boote zur Überfahrt aufbrechen, in Richtung Normandie.

Kategorien
Calais

Mahnmal aus Schuhen

Anklage an die britisch-französische Grenzpolitik: Gedenken an die Grenztoten am Strand von Calais, 20. September 2025. (Foto: Calais La Sociale)

Am Strand von Calais entstand am 20. September 2025 ein temporäres Mahnmal: 518 Paar Schuhe, im Sand angeordnet, erinnerten an die mindestens 518 Menschen, die seit 1999 im Zusammenhang mit der Migration auf der Kanalroute ihr Leben verloren haben.

Kategorien
Dunkerque & Grande-Synthe

Leichenfund in Dunkerque

Am 19. September wurde in einem Hafenbecken von Dunkerque die Leiche Mannes entdeckt. Vermutlich handelt es sich um ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit der undokumentierten Migration nach Großbritannien. Innerhalb von zwei Wochen starben damit sechs Personen, drei weitere werden auf See vermisst.

Kategorien
Dunkerque & Grande-Synthe

Unfälle mit Todesopfer und schwer Verletztem

Bei zwei unterschiedlichen Verkehrsunfällen an der A16 in der Nähe von Loon-Plage sind in den frühen Morgenstunden des 17. September ein Mensch ums Leben gekommen und ein weiterer schwer verletzt worden.

Exilierte in Loon-Plage im Juni 2025 (Foto: S.Zinflou)
Kategorien
Channel crossings & UK

Weitere tödliche Havarie am Vortag der katastrophalen Nacht

Gendarmen und Passanten beobachten am 9. Sepotember in Équihen-Plage ein Schlauchboot mit Kurs auf Großbritannien auf hoher See vor Boulogne-sur-Mer. (Foto: Calais Border Monitoring)

Wenige Stunden vor den tödlichen Havarien in der Nacht vom 9. zum 10. September (siehe hier) kam es im britischen Teil des Ärmelkanals zu einem weiteren Unglück, bei dem eine Frau ihr Leben verlor. Damit erhöht sich Zahl der Todesfälle in diesem kurzen Zeitraum auf vier.

Kategorien
Channel crossings & UK

Drei Havarien, drei Tote und drei Vermisste

Gestern kam es im Ärmelkanal jeweils bei dem Versuch, nach Großbritannien überzusetzen zu zwei schweren Bootsunglücken, bei denen mindestens drei Personen ums Leben kamen und drei weitere vermisst werden. Bei einer dritten Havarie konnten alle verunglückten Personen gerettet werden.

Zerstörtes Schlauchboot in Nordfrankreich im Dezember 2024. Foto: Tobias Müller.
Kategorien
Calais

Todesfall nach Spannungen in Calais

In den Nachtstunden des 29. August wurde in Calais erneut ein Geflüchteter tot aufgefunden. Es war ein junger Mann aus dem Sudan, der vermutlich gewaltsam zu Tode kam. Französische Medien sehen einen Zusammenhang mit gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Exilierten, die sich Stunden zuvor in der Nähe des Fundorts der Leiche zugespitzt hatten.

Kategorien
Calais Dunkerque & Grande-Synthe

Zwei Todesfälle in Calais und bei Dunkerque

Innerhalb von wenigen Tagen wurden in Calais und bei Dunkerque die Leichen zweier Exilierter entdeckt. Einer der beiden Männer scheint in einem innerstädtischen Kanal ertrunken zu sein, der andere nahm sich offenbar im Camp selbst das Leben.

Kategorien
Dunkerque & Grande-Synthe

Erneuter Todesfall im Küstengewässer

Zum wiederholten Mal kam an der französischen Kanalküste ein Mensch zu Tode: In der Nacht zum 12. August 2025 starb am Stadtstrand von Dunkerque eine Frau nach einer versuchten Bootspassage. Der Fall fügt sich in ein bekanntes Muster, nämlich die Häufung tödlicher Ereignisse in unmittelbarer Küstennähe – dort also, wo französische Behörden in Zukunft systematisch gegen Schlauchboote vorgehen sollen.